Das Stanzen
Das Stanzen ist ein Fertigungsverfahren, das vorwiegend zur Lochung flacher und weicher Materialien wie Papier, Pappe und Textilprodukte dient und erlaubt identische Form und Schneideverfahren auf einmal zu erhalten.
Dieses Verfahren wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schuhindustrie eingeführt, um Schuhleder zu schneiden. Heute wird es durch den Einsatz von Technologie unterstützt und hat viele Fertigungsanwendungen in einer grossen Anzahl von Branchen, von der Druckindustrie bis zum Ledersektor. Der Bearbeitungsprozess erfolgt meist auf die sogenannte Matrize, eine Holzfläche die mit Gummiteile und Stahlbänder ausgerüstet ist welche exakt der gewünschten Form und Größe der Stanzteile entsprechen. Die Matrize wird für den Schnitt auf eine Stanzmaschine aufgesetzt; je nach Stanzsystem können verschiedene Arten von Matrizen erstellt werden: flache Matrize, bei der die Stahlklingen auf einer Holzoberfläche befestigt sind; rotierende Matrize, bei der die Stahlklingen an einem Holzzylinder befestigt sind; geschmiedete Matrize, bei der die Stahlklingen und ihre Halterung in einem einzigen Stück geschmiedet werden.matrice plate, dans laquelle les lames en acier sont fixées à une surface en bois; matrice rotative, dans laquelle les lames en acier sont fixées à un cylindre en bois; matrice forgée dans laquelle les lames en acier et leur support sont forgés en une seule pièce.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.